Uniswap: Vorstellung, Erfahrungen & Test (2023)

Foto des Autors

Autor:

Justin Koch

Aktualisiert:

Im heutigen Beitrag stelle ich Ihnen Uniswap vor. Ich werde darauf eingehen, was man im Wesentlichen über die Plattform wissen sollte, bevor man eine Investition in Erwägung zieht. Außerdem betrachten wir den plattformeigenen Token und gehen auf die Unterschiede zu ähnlichen Websites ein.

Was ist Uniswap?

Das Bild zeigt das Logo von Uniswap (UNI).

Uniswap ist eine der bekanntesten Kryptobörsen und sozusagen ein Vorbild für viele ähnliche Plattformen. Das dezentralisierte Netzwerkprotokoll wird vom gleichnamigen Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Das Protokoll unterstützt automatische Transaktionen zwischen Kryptowährungen (ERC-20-Token) auf der Ethereum-Blockchain unter Anwendung von Smart Contracts. Dabei werden die Nutzer, welche dem Protokoll Liquidität zur Verfügung stellen, durch ein Gebührensystem belohnt.

Die wichtigsten Informationen im Überblick

Uniswap startete im November 2018, basierend auf einer Idee von Vitalik Buterin. Er entwickelte bereits 2016 das Konzept einer dezentralen Börse mit einem automatisierten On-Chain-Market-Maker.

Der Start und die Umsetzung wurde und wird durch Hayden Adams und seinem Team aus Fachleuten der Uniswap Labs realisiert. Bisher wurden drei Versionen (V1, V2, V3) des Protokolls veröffentlicht. Das Ziel des Projektes ist es den Kauf und Verkauf (Tausch) von Kryptowährungen („Digital Assets“) zu erleichtern.

Die Besonderheit des UNI-Protokolls besteht darin, dass es komplett Open Source ist. Das heißt, es gibt neben den Entwicklern eine Community, welche maßgeblich an der Entwicklung der Plattform beteiligt ist.

Dadurch und weil sich der größte Teil der UNI-Token in Nutzerhand befindet, wird eine Demokratisierung erzeugt. Sie gewährleistet die Beständigkeit der Dezentralität des Projektes. Investitionen in Uniswap durch bekannte Personen bzw. Institutionen wie Andreessen Horowitz, Paradigm Venture Capital und Union Square Ventures LLC zeigen, dass großes Interesse am dezentralen Kryptomarkt (DeFi) besteht.

Grundsätzlich sind Partnerschaften und Integrationen ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung des Uniswap-Projekts. Es existieren bereits über 200 Integrationen in Verbindung mit bspw. Wallets oder Partnerprotokollen. 

Wie wird sich Bitcoin weiter entwickeln?

BTCUSD Bitcoin Prognose Tageschart 23020 US Dollar

Sicher Dir jetzt die aktuelle Bitcoin-Prognose kostenfrei in Dein E-Mail Postfach:

Kryptowährungen Optin

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Wie benutzt man Uniswap?

Der Uniswap Decentralized Exchange (DEX) ermöglicht die Durchführung direkter Peer-to-Peer-Krypto-Transaktionen ohne das Vorhandensein eines Zwischenhändlers. Dabei gibt es unterschiedliche weitere Optionen für die Verwendung der Plattform. Man kann einen neuen Liquiditätspool erstellen, Liquidität bereitstellen, Token handeln oder über Governance-Vorschläge abstimmen.

Eine Registrierung bzw. Identitätsprüfung ist nicht erforderlich. Mit der erforderlichen Verbindung zu einem Web3-Wallet erlangt man Zugriff über ein Uniswap-Interface. Anschließend gibt es zwei generelle Optionen, welche man auf der Website nutzen kann:

Der Handel mit Kryptos ist über die „Swap„-Option möglich. Hier kann angewählt werden, welche Token man gegeneinander tauschen möchte. Dabei werden entsprechende Transaktionsgebühren fällig.

Eine zweite Möglichkeit ist das Staking über die „Pool„-Option. Man kann in jeden bestehenden (Liquiditäts-)Pool zweier Kryptowährungen (digitale Asset) einzahlen und über das Halten der Position Gewinne erzielen. Diese entsprechen einem Anteil der Gebühren, welche beim Handel (Swap) mit dem spezifischen Pool entstehen.

Experten Trading-Signal

14 Tage lang risikofrei testen!

day trading signal box sp500 cfd
Mehr erfahren

Was kann gehandelt werden?

Uniswap nutzt das Prinzip eines automatisierten Market Makers (AMM). Es wird eine Sammlung von Smart Contracts verwendet, um eine Standardmethode zum Erstellen von Liquiditätspools zur Bereitstellung von Liquidität und zum Tausch von Kryptowährungen zu definieren. Smart Contracts sind hierbei die Bindeglieder für den Ablauf automatisierter Prozesse.

Jeder Liquiditätspool enthält zwei Vermögenswerte (Kryptowährungen/-assets). Die Reserven und Preise des Pools sind dem aktuellen Verhalten des Liquiditätsanbieters angepasst. Sie werden automatisch im Zuge jedes Handels aktualisiert. Im Vergleich zu anderen Kryptobörsen gibt es kein zentrales Orderbuch, keine Verwahrung durch Dritte und keine private Order-Matching-Engine.

Ein Uniswap-Pool kann stets für den Kauf und Verkauf eines Tokens verwendet werden. Insbesondere, da ein Ausgleich der Reserven nach jedem Handel erfolgt. Bei traditionellen Börsen ist es ggf. notwendig sich mit Konkurrenten abzustimmen.

uniswap pool darstellung

Vor- und Nachteile

Basierend auf der Spezialisierung im DeFi-Bereich und den grundlegenden Eigenschaften der Plattform ergeben sich diverse Stärken aber auch Schwächen von Uniswap.

Zunächst ist es möglich alle ERC-20-Token auf der Plattform zu traden. Man kann zusätzlichen Gewinn durch Einzahlen (Staking) in Liquiditätspools erzielen. Das Protokoll ist dezentral ausgerichtet und Open Source. Das Unternehmen wirbt damit, dass das Projekt in hohem Maße durch die Community getragen und weiterentwickelt wird. Jeder kann Uniswap ohne komplizierte Registrierungs- und Identifizierungsverfahren nutzen, sofern er Zugriff auf eine entsprechende Krypto-Wallet besitzt. Der UNI-Token findet weltweit Anerkennung, was dem Ganzen zusätzliche Stabilität gewährt.

Im Gegensatz dazu sind die Transaktionsgebühren teilweise sehr hoch, da das UNI-Protokoll über Ethereum läuft. Die Plattform unterstützt zudem keine Fiatwährungen (Zentralbankwährungen wie der US-Dollar). Bei der Investition in Liquditätspools ist es außerdem möglich unstetige Verluste zu erleiden. Auch wenn die Uniswap Labs das Projekt als Community-betrieben bezeichnen, so zeichnet sich ab, dass lediglich 60 % der UNI-Token in Nutzerhand sind.

Das heißt, dass andere Token-Halter wie Unternehmen und Investoren die Preisgestaltung trotz Dezentralität beeinflussen. Uniswap steht außerdem in enger Konkurrenz zu vergleichbaren Plattformen wie SushiSwap und PancakeSwap (siehe unten „Uniswap im Vergleich“).

Kostenloses E-Book
Endlich Chartmuster verstehen & dein Trading verbessern
Mit diesen Gratis-Tipps wirst Du lernen:

10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse

Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten

Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest

candlestick cover ebook 600
E-Book Candlesticks (#55)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book
Hole Dir jetzt die Tipps, um Chartmuster zu verstehen & dein Trading zu verbessern

10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse

Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten

Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest

candlestick cover ebook 600
E-Book Candlesticks (#55)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book

Hole Dir jetzt die Profi-Tipps für Chartmuster und verbessere Dein Trading

candlestick cover ebook 600
E-Book Candlesticks (#55)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Der Uniswap Token (UNI)

Der Uniswap-Token (UNI) regelt den dezentralen Krypto-Austausch von Uniswap. Er wurde im September 2020 als Antwort auf den vom Konkurrenten SushiSwap veröffentlichen Token (SUSHI) veröffentlicht. UNI-Inhaber besitzen, entsprechend der Anzahl der gehaltenen Token, das Recht über neue Entwicklungen des Projektes, Gebührengestaltung und Token-Verteilung (Ausschüttung) abzustimmen.

Was ist UNI? – Zahlen Daten und Fakten (Tokenomics)

Ein UNI-Token kostet derzeit ca. 9,7 US-Dollar (Stand 28.02.2022). Mit einer Marktkapitalisierung von 6.699.174.193 US-Dollar ist UNI derzeit auf Platz 22 (siehe CoinMarketCap.com) des Kryptocoin-Rankings. Von den insgesamt 1 Milliarde verfügbaren Coins sind aktuell 686.726.993,37 (entspricht ca. 69 %) im Umlauf. Die Token-Verteilung ist folgendermaßen gegliedert:

uniswap token uni
  • 60 % werden an Uniswap-Community-Mitglieder, das heißt Benutzer und Mitgestalter der Plattform, ausgeschüttet.
  • 21,51 % werden Mitarbeitern von Uniswap zugeteilt.
  • 17,8 % der Coins sind für Investoren und
  • 0,69 % für Berater vorgesehen.

Die letztgenannten drei Token-Ausschüttungen werden im Zuge eines vierjährigen Vesting-Plans durchgeführt.

15 % der Nutzer-Token (0,15 * 60 % = 9 %) können von Personen beansprucht werden, die Uniswap vor dem 1. September 2020 verwendet haben. Auch Nutzer, deren Transaktion fehlgeschlagen ist, haben einen Anspruch auf 400 UNI.

uni token chart

Uniswap kaufen – Was gilt es zu beachten?

Uniswap ist dezentral, wodurch es keinen zentralen Server gibt, der gehackt werden kann. Transaktionen bzw. Einzahlungen in Liquiditätspools sind über Smart Contracts verschlüsselt, welche ebenfalls nur sehr schwierig zu hacken sind.

Die Smart Contracts sowie der Code werden regelmäßig überprüft und getestet. Außerdem baut das Protokoll von UNI auf der Ethereum-Blockchain auf und weißt folglich die gleichen Sicherheitsstandards auf. Uniswap ist also eine ziemlich sichere Art zu investieren, sofern man seine Wallet entsprechend verwahrt.

Die meisten Probleme treten im Zusammenhang mit menschlichem Fehlverhalten auf. Es gilt z.B. zu beachten, dass die Transaktionsgebühren auf Uniswap teilweise sehr hoch sein können. Beim Staking in Liquiditätspools sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es zu impermanenten Verlusten kommen kann.

Profitable Signale mit dem Pullback Indikator

indikator pullback trading view 300 300

Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!

Mehr erfahren

Profitable Signale mit dem Pullback Indikator

indikator pullback trading view 300 300

Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!

Mehr erfahren

Profitable Signale mit dem Pullback Indikator

indikator pullback trading view 300 300

Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!

Mehr erfahren

Die wichtigsten Leistungen im Überblick

Man verliert schnell den Überblick darüber, welche Besonderheiten Uniswap kennzeichnen. Deshalb fassen wir die wichtigsten Funktionen im Folgenden noch einmal zusammen:

Nutzerfreundliches Design

Die Website von Uniswap ist in einem schlichten Design gehalten, zeigt auf der Startseite jedoch direkt die wichtigsten Daten zum Protokoll an. Nutzer erreichen über verschiedene Hauptreiter den Bereich, der ihrem Interesse entspricht. Dazu zählen:

  • Ecosystem„: Es handelt sich um ein Ökosystem, über welches man Zugriff auf alle Anwendungen (Apps, …) hat, die auf dem UNI-Protokoll aufbauen.
  • Community„: Hier werden Daten aufgezeigt, welche für den Austausch von Informationen zwischen Mitgliedern der Uniswap-Community notwendig sind (z.B. Social Network-Links und andere Medien). Zu den Mitgliedern zählen generelle Nutzer der Plattform, Entwickler, Designer und Pädagogen.
  • Governance„: Dieser Bereich ist speziell für Besitzer von Uniswap-Token. Diese können sich bspw. über aufgelistete Governance-Apps austauschen und Entscheidungen bezüglich der zukünftigen Entwicklung des Protokolls treffen.
  • Developers„: Entwickler können sich über technische Grundlagen (z.B. das Whitepaper von Uniswap) informieren, falls sie z.B. überlegen eine DeFi-App basierend auf dem Uniswap-Protokoll zu entwickeln. Es finden sich außerdem Informationen zu Smart Contracts und unterschiedlichen Versionen des Protokolls.
  • Zuletzt hat man noch Zugriff auf Service-Hauptreiter zugreifen, welche für alle Nutzer von Uniswap relevant sein können. Dazu zählen ein Blog, ein FAQ und ein Job-Portal.

Uniswap-App

Die Uniswap-App ist ebenfalls sehr benutzerfreundlich gestaltet. Man hat Zugriff auf sämtliche Funktionen von Uniswap (Swap/Pool), sobald man sie mit der Krypto-Wallet verknüpft.

uniswap app darstellung

Austausch (Swap) von ERC-20-Token

Es ist möglich diverse ERC-20-Assets zu handeln, da eine ganze Reihe an Kryptowährungen auf der Ethereum-Blockchain aufbaut. Beispiele hierfür sind DAI/USDC und LINK/MATIC. Der Tausch findet in Verbindung mit den Liquiditätspools statt.

Staking über Liquiditätspools (LP-Staking)

Die dezentrale Uniswap-Börse arbeitet mit den eingezahlten Kryptowährungen ihrer Benutzer. Diese fließen in sogenannte Liquiditätspools, welche jeweils zwei Kryptowährungen enthalten. Jeder Nutzer der eine Einzahlung beider Währungen tätigt, wird als Liquiditätsanbieter bezeichnet.

Uniswap erhebt eine Gebühr für jeden Krypto-Handel (Swap) in einem Pool und verteilt diese als einen Anteil auf alle Liquiditätsanbieter (entsprechend der eingezahlten Summe der LP-Währungen). Die Anteilsberechtigung wird während der Einzahlung über die Ausschüttung von LP-Token realisiert. Ein LP-Token steht also für das Anrecht auf einen Anteil von Handelsgebühren an einem spezifischen Liquiditätspool.

So kann man zum Beispiel Ether (ETH) und Chainlink-Token (LINK) in einen ETH/LINK-Pool einzahlen. Sobald anschließend jemand mit dem Liquiditätspool tauscht erhält man jedes Mal einen Anteil der Gebühren, die auf den Handel erhoben werden.

uniswap staking darstellung

Einfache Benutzung

Man kann eine Ethereum-Krypto-Wallet nach Anlegung mit Uniswap verknüpfen, ohne dass eine Registrierung/Identifizierung erforderlich ist. Anschließend können die Swap- bzw. Pool-Funktion(en) genutzt werden. Zu den unterstützten Wallets zählen bspw. Trust Wallet, MetaMask und die Coinbase Wallet.

Uniswap im Vergleich

Uniswap hat sich definitiv als eine der bekanntesten dezentralen Kryptobörsen etabliert. Sie ist die Nummer 1, wenn es um das dezentrale Trading von Ethereum-Assets geht. Trotzdem gibt es einige ähnliche Plattformen, die Uniswap in den Grundzügen gleichen bzw. sogar darauf aufbauen. Sie unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten. Im weiteren Verlauf stelle ich Ihnen einige Alternativen vor und zeige die Unterschiede im Vergleich zu Uniswap auf.

Welche Alternativen zu Uniswap existieren?

SushiSwap

SushiSwap ist ebenfalls eine der beliebtesten dezentralen Börsen (DEX) auf dem bestehenden Markt, die auf der Ethereum-Blockchain basiert. Die Plattform wurde Ende August 2020 von einem anonymen Entwickler namens „Chef Nomi“ gestartet. Sein Governance-Token heißt ebenfalls SUSHI.

Das Projekt wurde dadurch beliebt, dass es weiterhin gewisse Vorteile zur Token-Ausschüttung anbot, welche nicht mehr von Uniswap angeboten wurden. Diese Vorteile betrafen insbesondere Liquiditätsanbieter, welche dadurch angeregt wurden in Liquiditätspools einzahlen (LP-Staking).

Bei der Plattform handelt es sich um eine Kopie bzw. Fork von Uniswap mit geringfügigen Änderungen. SushiSwap bietet seinen Nutzern ebenfalls Optionen zur Beteiligung am Netzwerk, zum Beispiel über Mechanismen zur Umsatzbeteiligung. Auf SushiSwap kann jeder einen SushiSwap-Improvement Proposal (SIP) einreichen, über den SUSHI-Inhaber anschließend abstimmen können. Diese Verbesserungsvorschläge können geringfügige, aber auch umfangreiche Änderungen am SushiSwap-Protokoll betreffen. Es nutzt ebenfalls spezialisierte Smart Contracts für seinen automatisierten Market Maker (AMM für „Swap“) und integriert viele DeFi-Funktionen (wie LP-Staking).  

Für den jeweiligen Liquiditätsanbieter werden bei der Einzahlung (zweier Kryptowährungen) in Pools SushiSwap-Liquiditätspool-Token (SLP) generiert (wie bei Uniswap). Diese dienen der Berechtigung, um einen Anteil der Gebühren zu erhalten, die beim Handel der jeweiligen LP-Assets entstehen. Im Falle von SushiSwap können diese Token zusätzlich genutzt werden, um über „Yield Farming“ (Liquidity Mining) SUSHI zu erhalten (mit Hilfe von xSUSHI).

Im Vergleich zu traditionelleren Teams (wie Uniswap) liegt die Entwicklung von SushiSwap komplett in den Händen von SUSHI-Token-Inhabern bzw. der Community. SUSHI können zusätzlich durch das „Onsen“-Programm erworben werden, welches das Eröffnen/Einzahlen in neue Liquiditätspools belohnt. Außerdem ermöglicht SushiSwap („Lending“-, „Borrowing“-) „Margin“-Trading über das „Bento“-Programm.

Während Uniswap mehrere Gebührenstufen anbietet, belaufen diese sich bei SushiSwap-Swaps auf 0,3 %. Davon gehen 0,25 % an Liquiditätsanbieter und 0,05 % an SUSHI-Besitzer, welche ihre Token staken.

PancakeSwap

pancake swap

PancakeSwap ist eine dezentrale Austausch- und Yield-Farming-Plattform, welche über die Binance Smart Chain läuft. Sie handelt dementsprechend mit Token nach dem BEP-20-Binance-Token-Standard.

Im Grunde genommen ist PancakeSwap für Binance Smart Chain das, was Uniswap für Ethereum ist. Es ist jedoch unabhängig von Binance und dem Unternehmen nicht untergeordnet. Das Projekt wurde von anonymen Entwicklern am 20. September 2020 veröffentlicht. Der plattformeigene Governance-Token wird CAKE genannt und jeder Token-Besitzer trägt erneut ein Entscheidungsrecht zur weiteren Gestaltung des Projektes. Der Kernaufbau der Plattform gleicht dem von Uniswap, sie bietet jedoch weitere Funktionen.

Die Plattform nutzt ebenfalls das Prinzip des automatisierten Market-Maker-Systems (AMM). Im Unterschied zu Uniswap und SushiSwap basieren die Liquiditätspools hier auf BEP-20-Token(-Assets). Ansonsten ist der LP-Staking-Prozess sehr ähnlich. Die für getätigte Einzahlungen ausgegebenen LP-Token werden als FLIP bezeichnet.

Die deutlichsten Unterschiede treten in Verbindung mit den niedrigeren Handelsgebühren, Yield Farming und der Transaktionsgeschwindigkeit auf. Dadurch schaffte es die Plattform zeitweilig ein höheres Trading-Volumen als Uniswap zu erzielen. Über die Binance Bridge können Token von anderen Plattformen in den BEP-20-Standard verpackt werden, um sie im Zuge des PancakeSwap DEX zu verwenden. Zu den beliebtesten Kryptowährungen in PancakeSwap gehören Wrapped Bitcoin (WBTC), BUSD, CAKE und ALPACA.

CAKE-Token können ebenfalls genutzt werden, um einen Teil der Einnahmen aus den Handelsgebühren von PancakeSwap durch Staking zu verdienen. Auf diese Weise ähnelt CAKE dem SUSHI-Token xSUSHI.

Außerdem kann man CAKE als Teil eines Liquiditätspoolpaars in PancakeSwap Farms einsetzen. Die daraus generierten CAKE können in Syrup Pools eingezahlt werden, um andere BEP-20-Token zu verdienen. PancakeSwap-Farmen (Yield Farming) und Syrup Pools bieten Erträge von über 200 % an, die im nativen CAKE-Token der Börse ausgezahlt werden.

Die größten Vorteile von UNI im Vergleich

Es ist unmöglich zu sagen, welche dezentrale Kryptobörse die beste ist, da sich viele in ihren Grundprinzipien gleichen. Sie unterscheiden sich jedoch oftmals im Detail bzw. durch gewisse spezifische Funktionen. Uniswap grenzt sich durch Folgendes ab:

Liquiditätskonzentration

Uniswap bietet das Konzept der konzentrierten Liquidität an. Demnach soll Liquiditätsanbietern die Möglichkeit gegeben werden, Token in benutzerdefinierten Preisspannen zu konzentrieren. Dadurch ist die Entwicklung von personalisierten Preiskurven möglich, mit deren Hilfe andere Benutzer dazu angeregt werden, größere Swaps zu tätigen. Dies ist eine einzigartige Option welche SushiSwap und PancakeSwap nicht besitzen.

Ausreichende Liquidität

Die Größe und Bekanntheit von Uniswap garantierten einen wesentlichen Vorteil in Hinblick auf die Liquidität, welche für dezentrale Börsen extrem wichtig ist. Desto häufiger ein Liquiditätspool genutzt wird, umso mehr verdienen Liquiditätsanbieter.

Der TVL-Wert („Total Value Locked“) von Uniswap liegt bei etwa 7,53 Milliarden US-Dollar. Damit ist die Plattform eine der dezentralen Börsen, die den höchsten in Liquiditätspools angelegten Wert an Kryptowährungen aufweist. Im Vergleich dazu besitzt der Konkurrent SushiSwap lediglich einen TVL von knapp 4 Milliarden US-Dollar und PancakeSwap einen TVL von 4,56 Milliarden US-Dollar.

Kostenloses E-Book
10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg!
Sichere Dir jetzt die Gratis-Tipps und Du wirst lernen:

Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst

Welche Vorteile Indikatoren bieten

Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest

teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book
10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg! Du wirst lernen:

Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst

Welche Vorteile Indikatoren bieten

Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest

teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book

Hole Dir jetzt 10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg!

teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Ein Nachteil aller dezentralen Kryptobörsen: Rug Pull

Dezentrale Börsen wie Uniswap bergen gewisse Risiken, die zentrale Kryptobörsen nicht haben. Das Problem bei Börsen wie Uniswap, SushiSwap usw. ist, dass jeder einen Token hinzufügen und einen Liquiditätspool starten kann. Betrüger können sich ggf. eine Methode namens „Rug Pull“ zunutze machen.

Dabei veröffentlichen sie in einem neuen Liquiditätspool einen Scam-Token neben einer etablierten Währung (z.B. ETH) und behalten einen Großteil des Scam-Tokens. Die Scammer regen andere über Social Media an, in diesen Token (Liquiditätspool) zu investieren bzw. ihn zu kaufen. Anschließend tauschen sie die zurückgehaltenen „falschen“ Token in die nun im Pool vorhandene etablierte Währung um. Es kommt zum Preisverfall der Scam-Währung (Inflation).

Aus diesem Grund ist eine sorgfältige Recherche über Kryptos und Liquiditätspools vor einer eventuellen Investition äußerst wichtig!

Uniswap Anleitung

Fazit zu Uniswap und UNI

Uniswap ist ein innovatives Austauschprotokoll für Kryptos, welches auf Ethereum basiert. Es ermöglicht jedem Besitzer einer Ethereum-Wallet den Austausch von Token ohne Beteiligung einer zentralen Institution. Damit stellt es den Ansatz für eine ungebundene und demokratische Plattform zur Verfügung.

Die Technologie hinter Uniswap hat bereits andere dezentrale Plattformen zur Nutzung von Token-Swapping und -Pools angeregt, obwohl sie ihre Grenzen besitzt. Die Entwicklung dezentraler Börsen eröffnet diverse Optionen zur Erweiterung der DeFi-Landschaft. Die Plattform ist derzeit die größte dezentrale Kryptobörse, gemessen an mehreren Metriken (höchstes Handelsvolumen, höchste TVL). Entwickler und Nutzer-Community arbeiten stets an ihrer Weiterentwicklung.

Trotzdem sind konkurrierende Websites Uniswap dicht auf den Fersen, welche unter anderem mit zusätzlichen Funktionen, einer breiteren (anderen) Auswahl von Assets und günstigeren Transaktionsgebühren locken. Deren Community wächst ähnlich rasant wie die von UNI. In der aktuellen UNI-Version werden fast nur Ethereum-basierte Assets unterstützt. Neben wenigen Ausnahmen von verpackten Kryptowährungen wie Wrapped Bitcoin werden andere Protokolle derzeit nicht über Uniswap-Märkte genutzt. Außerdem besitzt Uniswap die grundlegenden Defizite von dezentralen Märkten und setzt eine gewisse Erfahrung über das Thema voraus.

Eine Investition sollte dementsprechend vorher durchdacht werden. Der Kauf von UNI-Token ist eher sinnvoll, wenn man an der Mitgestaltung des Projektes teilnehmen möchte, da es sich um einen reinen Governance-Token handelt. Uniswap ist eine gute Methode, um insbesondere ERC-20-Assets sicher und unabhängig zu traden. Außerdem kann es insbesondere für erfahrene Investoren lukrativ sein, eingezahlte Kryptos über das LP-Staking zu vervielfachen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner