Gold korrigiert mittelfristigen Aufwärtstrend

Gold Wochenchart

Analyst: Björn HeidkampMarkt: Gold Future Endlos Kontrakt (COMEX)Zeitpunkt der Analyse: 20.02.2023Letzter Kurs: 1.850,20 USD/Unze Goldpreis im Quartalschart Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1987 bis heute, bei Kursen von 1.850,20 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die …

Jetzt lesen

Rohöl: Saisonalität oder Trendbestätigung?

Rohoel Wochenchart

Analyst: Björn HeidkampMarkt: leichtes Rohöl Future Endlos Kontrakt (NYMEX)Zeitpunkt der Analyse: 05.02.2023Letzter Kurs: 73,39 USD/Barrel Blick auf den Monatschart Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 2009 bis heute, bei Kursen von 73,39 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet …

Jetzt lesen

Trading Coaching

Beitrag ansehen Philipp Greineder Daytrading Coaching Trading Coach Oli Daytrader Today Thorsten Helbig IB Trader Heiko Behrendt – Scalptrading.de Dennis Gürtler – Scalptrading.com Markus Keil Martin Goersch – daytradingcoach.de Swing Trading Coaching InsiderWeek TradersClub24 Jay Medrow Mustermanns Trader Club FibonacciCode …

Jetzt lesen

Kassamarkt – Definition und Erklärung (2023)

Kassamarkt definition erklaerung

Zu den Grundlagen der Finanzwirtschaft gehören die Einordnung und Erklärung der unterschiedlichen Wirtschaftsmärkte mit ihren jeweiligen Besonderheiten. Im Bereich des Aktienhandels sind die Kassageschäfte von hoher Bedeutung. In diesem Beitrag erfährst du, die wichtigsten Merkmale zu Kassenmärkten und Kassageschäften. Der …

Jetzt lesen

Der Bullenmarkt – Erklärung und Strategien (2023)

bullenmarkt 2023 825x510 1

Als allgemeiner Begriff sind Bullenmärkte Perioden steigender Preise in der Finanzwelt, die in der Regel durch den Erfolg oder die Vermehrung bestimmter Vermögenswerte gekennzeichnet sind. Der Bullenmarkt ist in der Regel durch den Optimismus der Anleger und positive Erwartungen für …

Jetzt lesen

Der Bärenmarkt – Erklärung und Strategien

Bärenmarkt 2023 825x510 1

Die Börsenkurse folgen einem festen Zyklus, der sich regelmäßig wiederholt. Die Gründe für Auf- und Abschwünge sind gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Natur. Insbesondere der Einfluss auf den Leitzins von Zentralbanken wie die Europäische Zentralbank (EZB) sind von hoher Relevanz für …

Jetzt lesen

Hebelprodukte verstehen und im Trading nutzen (2023)

Hebelprodukte

Geringer Kapitaleinsatz mit maximaler Gewinnchance, diesem Ansinnen vieler Anleger kommt das Konzept der Hebelprodukte entgegen. Dabei stößt man zwangsläufig auf die Begriffe Optionsschein, Knock-Out-Zertifikat, Discount-Zertifikat, Faktor-Zertifikate, CFDs, Optionen und Futures. Sie sind bereit Ihr persönliches, zu Ihnen passendes, Hebelprodukt zu …

Jetzt lesen

Saisonalität: Vorteil & bessere Performance im Trading (2023)

Foto Eric Wagner

„Wer die Vergangenheit kontrolliert, erobert die Zukunft.“ Mit diesen Worten möchte ich einen Artikel beginnen, welcher über die elementare Bedeutung von Saisonalitäten am Kapitalmarkt handelt und wie regelmäßig wiederkehrende Preismuster einen statistischen Vorteil bieten, die die Performance deutlich verbessern können. …

Jetzt lesen

Depotvergleich (2023)

RewardRisk Ratio in Trading 2

Mit einem Depotvergleich finden Anleger das Aktiendepot, dass am besten zu den eigenen Anforderungen und Wünschen passt. Sie haben die Wahl zwischen einem Online Broker, einer Direktbank oder einer Filialbank. Für den Privatanleger gibt es dabei vielfältige Möglichkeiten, auf einfache …

Jetzt lesen

Webinaraufzeichnung Finanzen.net mit Philipp Greineder

finanzen net webinar

Wie der Stop-Loss über Ihre Gewinne entscheidet – Philipp Greineder In diesem aktuellen Webinar mit unserem Content-Partner Finanzen.net und unserem Broker-Partner WHselfinvest referiert Trading-Ausbilder Philipp Greineder über die Wichtigkeit der richtigen Stop Loss Platzierung im Trading. Das Webinar dauert 60 …

Jetzt lesen

Donchian Channel und sechs weitere Trading-Channels (2023)

BollingerBand 2048x1148 1

Kurs-Kanäle stellen ein effizientes Instrument für die visuelle Analyse dar. Sie unterscheiden sich von anderen Indikatoren/Tools, weil Sie diese entsprechend der Price Action einzeichnen. Dadurch wird gewährleistet, dass Sie die Price Action mit dem Channel zu einer ganzheitlichen Analyse integrieren. …

Jetzt lesen

Die Eurex vorgestellt – Futures und Optionen (2023)

eurex logo

In diesem Artikel stellen wir die Eurex, eine der weltgrößten Terminbörsen für Finanzderivate, vor. Was ist die Eurex? Die Eurex ist die größte Terminbörse Europas und eine der weltgrößten Terminbörsen für Finanzderivate weltweit. Diese ging 1998 aus dem Zusammenschluss der …

Jetzt lesen

Short Squeeze – das Trading Phänomen 2023?

short squeeze vw aktie

In den letzten Wochen geistert vermehrt das Wort Short Squeeze durch die Medien und alle sozialen Netzwerke. Der Begriff ist einigen Tradern schon vorher längst bekannt gewesen, andere werden zum ersten Mal damit in Berührung gekommen sein. Ein Short Squeeze …

Jetzt lesen

So finden Sie den richten Aktien-Broker (2023)

So finden Sie den richtigen Aktien Broker

Der Handel mit Aktien gewinnt in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Zwar liegt die Quote der Aktionäre insbesondere in Deutschland immer noch erschreckend niedrig. Tendenziell setzt sich jedoch immer deutlicher die Ansicht durch, dass sich Geld zumindest langfristig doch …

Jetzt lesen

Trading-Psychologie richtig verstehen (2023)

Trading Psychologie richtig verstehen

Übersicht zur Trading-Psychologie Die Kurse stürzen ab. Der Markt ist volatil und unsicher. Viele Trader sind nun damit beschäftigt, wie sie den Markt unter derart außergewöhnlichen Bedingungen optimal nutzen können. Ich empfehle jedoch, diese Gelegenheit zu ergreifen, um die Trading-Psychologie …

Jetzt lesen

Optionsscheine – verstehen und handeln (2023)

Optionsscheine

Was ist ein Optionsschein? Optionsscheine gehören zur Gruppe der Hebelprodukte und sind somit ebenfalls börsengehandelte Papiere. Die Papiere sind eine an der Börse handelbare Form eines Rechts. Somit handelt es sich hier um verbriefte Optionen, welche auch als Warrants bezeichnet …

Jetzt lesen

Was sind Knock-Out Zertifikate? (Update 2023 mit Beispielen)

Knock-out Zertifikate

Knock-Out Zertifikate, auch als Turbos bekannt, gehören zu der Gruppe der Hebelzertifikate. Diese ermöglichen Anlegern auf verschiedene Basiswerte zu spekulieren, wie zum Beispiel Aktien, Währungen, Rohstoffe, Indizes usw. Das Besondere hierbei ist, dass Knock-Out Zertifikate einen sehr hohen Hebel aufweisen …

Jetzt lesen

Trade-Gründe in Konfluenzzonen nutzen (2023)

KonfluenzTradingzoneBullischeChartmuster

Konfluenz bezeichnet den Vorgang des Zusammentreffens. Händler verwenden dieses Wort als Begriff, der sich auf mehrere Beweggründe für die Aufnahme eines Trades bezieht. Je mehr Gründe Sie haben, einen Trade zu machen, desto besser. Und Bonuspunkte gibt es, wenn die …

Jetzt lesen

Unterstützung- und Widerstand und hohes Volumen (2023)

Hoher umsatz Support Resistance Zone SPY

Der Kurs (Preis) bewegt sich nie geradlinig, sondern prallt zwischen Unterstützungs- und Widerstandsbereichen auf und ab. Wenn erfahrene Trader der Price Action einen Chart analysieren, suchen sie in erster Line nur nach den Unterstützungs- und Widerstandszonen. Wir achten auf große Unterstützung und …

Jetzt lesen

10 Arten der Gewinnmitnahme für Trader (Beispiele/2023)

Gewinnmitnahme für Trader

Die Gewinnmitnahme ist eine der am meisten vernachlässigten Themen unter Tradern. Der typische Lernprozess verläuft folgendermaßen: Ein Trader wird nie profitabel werden, wenn er nicht weiß, wie man Gewinne realisiert. Ignorieren Sie diesen entscheidenden Aspekt des Tradings nicht mehr. Es …

Jetzt lesen

Unterstützung und Widerstand im Trading nutzen (2023)

support resistance finden mit swing punkten

Wie können Sie Ihre Tradingstrategie am besten verbessern? Verwenden Sie die Konzepte von Unterstützung (Support) und Widerstand (Resistance) in Ihrer Tradingstrategie. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihre Trading-Ergebnisse aufgrund der Anwendung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus in Ihrer Tradingstrategie …

Jetzt lesen

Befreien Sie sich ein für alle Mal vom Übertrading (2023)

uebertrading

Exzessives Traden (Übertrading) bedeutet, dass Trades in einem Ausmaß eingegangen werden, wodurch der gesamte Tradingvorteil des Traders ausgehöhlt wird. Dies wirkt sich für alle Trader katastrophal aus, selbst für Anleger und Investoren. Aber insbesondere für Daytrader stellt dies geradezu eine Todsünde …

Jetzt lesen

Drei Arten von Kurscharts (mit Beispielen aus 2023)

Drei Arten von Kurscharts

Preise/Kurse sind wichtig in der technischen Analyse. Im folgenden werden Sie die drei gebräuchlichen Kurscharts kennen lernen, die man in der technischen Analyse verwendet. Um einen Kurschart (Preischart) darzustellen, muss der entsprechende Zeitrahmen festgelegt werden. Außerdem benötigen wir die Eröffnung, …

Jetzt lesen

So erkennen Trend-Trader eine Trendumkehr (2023)

Trendumkehr er

Welche Trading Strategie nutzen Sie, um die zuverlässigsten Trendumkehrungen (trend reversals) zu finden? Als Trend-Trader möchten Sie sich mit dem Trend des Marktes positionieren. Eine Trendumkehr ist Ihr Einstieg und Ihr Ausstieg. Deshalb müssen Sie diese Frage so gut wie Sie …

Jetzt lesen

5 Ausstiegsstrategien für Trader (2023)

ausstiegsstrategien für trader

Wenn ich über die Trade-Setups schreibe, dann befasse ich mich immer mit den Regeln für den Trade-Einstieg. Dabei lasse ich meistens die Ausstiegsstrategien unbeachtet. Der Grund dafür ist nicht, das Ausstiegsstrategien nicht wichtig wären.  Stattdessen sind sie so bedeutend und verdienen …

Jetzt lesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner