Gold korrigiert mittelfristigen Aufwärtstrend

Gold Wochenchart

Analyst: Björn HeidkampMarkt: Gold Future Endlos Kontrakt (COMEX)Zeitpunkt der Analyse: 20.02.2023Letzter Kurs: 1.850,20 USD/Unze Goldpreis im Quartalschart Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1987 bis heute, bei Kursen von 1.850,20 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die …

Jetzt lesen

Rohöl: Saisonalität oder Trendbestätigung?

Rohoel Wochenchart

Analyst: Björn HeidkampMarkt: leichtes Rohöl Future Endlos Kontrakt (NYMEX)Zeitpunkt der Analyse: 05.02.2023Letzter Kurs: 73,39 USD/Barrel Blick auf den Monatschart Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 2009 bis heute, bei Kursen von 73,39 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet …

Jetzt lesen

Trading Coaching

Philipp Greineder Daytrading Coaching Trading Coach Oli Daytrader Today Thorsten Helbig IB Trader Heiko Behrendt – Scalptrading.de Dennis Gürtler – Scalptrading.com Markus Keil Martin Goersch – daytradingcoach.de Tralgo Uwe Kälberer Devisenrausch Serdar Karaca von Mr. Volume Academy Swing Trading Coaching …

Jetzt lesen

Kassamarkt – Definition und Erklärung (2023)

Kassamarkt definition erklaerung

Zu den Grundlagen der Finanzwirtschaft gehören die Einordnung und Erklärung der unterschiedlichen Wirtschaftsmärkte mit ihren jeweiligen Besonderheiten. Im Bereich des Aktienhandels sind die Kassageschäfte von hoher Bedeutung. In diesem Beitrag erfährst du, die wichtigsten Merkmale zu Kassenmärkten und Kassageschäften. Der …

Jetzt lesen

Der Bullenmarkt – Erklärung und Strategien (2023)

bullenmarkt 2023 825x510 1

Als allgemeiner Begriff sind Bullenmärkte Perioden steigender Preise in der Finanzwelt, die in der Regel durch den Erfolg oder die Vermehrung bestimmter Vermögenswerte gekennzeichnet sind. Der Bullenmarkt ist in der Regel durch den Optimismus der Anleger und positive Erwartungen für …

Jetzt lesen

Der Bärenmarkt – Erklärung und Strategien

Bärenmarkt 2023 825x510 1

Die Börsenkurse folgen einem festen Zyklus, der sich regelmäßig wiederholt. Die Gründe für Auf- und Abschwünge sind gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Natur. Insbesondere der Einfluss auf den Leitzins von Zentralbanken wie die Europäische Zentralbank (EZB) sind von hoher Relevanz für …

Jetzt lesen

Depotvergleich (2023)

RewardRisk Ratio in Trading 2

Mit einem Depotvergleich finden Anleger das Aktiendepot, dass am besten zu den eigenen Anforderungen und Wünschen passt. Sie haben die Wahl zwischen einem Online Broker, einer Direktbank oder einer Filialbank. Für den Privatanleger gibt es dabei vielfältige Möglichkeiten, auf einfache …

Jetzt lesen

Die Eurex vorgestellt – Futures und Optionen (2023)

eurex logo

In diesem Artikel stellen wir die Eurex, eine der weltgrößten Terminbörsen für Finanzderivate, vor. Was ist die Eurex? Die Eurex ist die größte Terminbörse Europas und eine der weltgrößten Terminbörsen für Finanzderivate weltweit. Diese ging 1998 aus dem Zusammenschluss der …

Jetzt lesen

So finden Sie den richten Aktien-Broker (2023)

So finden Sie den richtigen Aktien Broker

Der Handel mit Aktien gewinnt in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Zwar liegt die Quote der Aktionäre insbesondere in Deutschland immer noch erschreckend niedrig. Tendenziell setzt sich jedoch immer deutlicher die Ansicht durch, dass sich Geld zumindest langfristig doch …

Jetzt lesen

Eine Watchlist im Trading nutzen (2023)

watchlist trading devisen

Eine Watchlist im Trading ist eine Beobachtungsliste für Märkte, die möglicherweise vor interessanten Bewegungen stehen. Eine Watchlist entsteht in der Regel über die Trading-Setups, die für bestimmte Märkte vorliegen oder vorliegen werden. Eine Watchlist im Trading hat viele Vorteile Wenn …

Jetzt lesen

Umkehrstab im Trading – Beispiele (2023)

Umkehrstab

In diesem Artikel möchte ich auf den Umkehrstab (engl. reversal bar) eingehen. Wenn wir Candlestick-Charts benutzen, dann sprechen wir natürlich von einer Umkehr-Kerze oder Umkehr-Candle. Die damit einher gehende Kursbewegung ist sehr interessant für die Chartanalyse und eine mögliche Trading-Entscheidung. …

Jetzt lesen

Global Macro – weltweite Anlagemöglichkeiten nutzen (2023)

Global Macro ist eine eigene Hedge Fund Kategorie bzw. ein Trading-Ansatz, der von vielen Hedgefonds verfolgt wird. Diese Handelsstrategie bietet geringere Korrelationen, geringere Volatilität und kleinere Drawdowns. Aufgrund dieser Konstellation ist Global Macro bei vielen Investoren so beliebt. Was ist Global …

Jetzt lesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner