Im Zuge der relativ starken Kursverluste beim DAX-Index in den letzten Tagen blicken viele Trader und aktive Anleger auf die 200-Tage-Linie als Indikator für das zukünftige Trendverhalten.
Ich werde deshalb in diesem Artikel auf die aktuelle Situation beim DAX-Index unter besonderer Berücksichtigung der 200-Tage-Linie eingehen.
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Hole Dir jetzt die Profi-Tipps für Chartmuster und verbessere Dein Trading
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
DAX-Index fällt unter die steigende 200-Tage-Linie
Der oben abgebildete Tageschart des DAX-Index (ISIN: DE0008469008) zeigt die Kursbewegung von Mai 2012 bis August 2014 und enthält eine in brauner Farbe dargestellte 200-Tage-Linie.
Diese 200-Tage-Linie ist ein einfacher Gleitender Durchschnitt (GD) der jeweils letzten 200 Tage.
Wir können sehen, dass der DAX-Index am Donnerstag, den 31.7.2014 erstmals von oben durch die steigende 200-Tage-Linie gefallen ist.
Am Freitag, den 01.08.2014, hat sich der Kursrutsch weiter unter die 200-Tage-Durchschnittslinie fortgesetzt.
Der 200-Tage-Gleitende Durchschnitt ist ein sogenannter trendfolgender Indikator, der den Kursverlauf in geglätteter Form darstellt.
Der 20oer-GD basiert also auf dem Kursverlauf der vergangenen 200 Tage und kann somit natürlich nicht anzeigen, wie der Kursverlauf in der Zukunft sein wird.
Das ist mit keinem Indikator möglich.
Allerdings kann der 200-Tage-GD gute Hinweise auf die technische Verfassung des längerfristigen Trends am Aktienmarkt geben.
Wir sehen in dem abgebildeten Chart auch, das der Kursverlauf die 200-Tage-Linie das letzte Mal im Juni 2012 kurzzeitig unterschritten hatte.
Das war aber dann ein sogenannter falscher Ausbruch und somit ein „Fehlsignal“.
Danach bewegten sich die Kurse wieder über den 200-Tage-GD, der dann anfing, den steigenden Aktienkursen zu folgen.
Im Juli 2012 und im Juni 2013 wurde die 200-Tage-Linie von den Kursen kurz „getestet“.
Die Kurse sind von der 200-Tage-Linie nach oben abgeprallt.
Einige Male haben sich die Kurse bis in die Nähe der 200-Tage-Linie bewegt (November 2012, April 2013, Februar 2014).
Situation ist ähnlich wie im August 2011
Im nächsten Chart sehen wir den Kursverlauf Juni 2009 bis Oktober 2011.
Interessant ist der Kurseinbruch im August 2011, der große Ähnlichkeit mit der aktuellen Entwicklung beim DAX-Index hat.
Am Donnerstag, den 02.08.014 fiel der Index das erste Mal durch die noch steigende 200-Tage-Linie.
In den darauf folgenden Tagen setzte sich der Kurseinbruch dann fort.
Es wird interessant sein zu sehen, wie es aktuell in dieser Hinsicht mit dem DAX-Index weiter gehen wird.
In der Phase des Kursanstiegs von Juli 2009 bis Juli 2011 wurde der steigende 200-Tage-GD mehrmals „getestet“, aber nicht nachhaltig unterschritten.
DAX-Index Daytrading Signale testen>>
Wie ist die 200-Tage-Linie zu nutzen?
Sicherlich kann die 200-Tage-Linie zu einer sogenannten „sich selbst erfüllenden Prophezeiung“ werden, nämlich dann, wenn viele Trader und Investoren auf einen Durchbruch reagieren.
Aber wir wissen natürlich immer erst hinterher, wann die 200-Tage-Linie eine wirkliche Relevanz hatte.
In der aktuellen Situation hat der 200-Tage-GD sicherlich eine Relevanz gehabt, denn der Kursbruch durch die 200-Tage-Linie scheint nachhaltig zu sein und hat „Wumms“.
Allerdings steigt die 200-Tage-Linie aktuell noch und erst wenn sie anfängt zu fallen, würde die Marktsituation negativ bestätigt werden.
DAX Trading Signale 14 Tage testen>>
Fazit dieses Artikels über die 200 Tage Line beim DAX-Index
Das Chartbild für DAX-Index hat sich in den letzten Tagen deutlich verschlechtert.
Dazu beigetragen hat auch das Unterschreiten der 200-Tage-Linie.
Trotzdem ist die 200-Tage-Linie nur Hilfsmittel und Werkzeug im Werkzeugkoffer des Traders oder Chartanalysten.
Für mich persönlich hat zum Beispiel die psychologisch wichtige Marke von 10.000 Punkten, die im Juni/Juli 2014 erreicht wurde, eine größere Rolle bei meiner negativen Einschätzung zur Entwicklung am deutschen Aktienmarkt gehabt.
Falls Sie Fragen zur 200 Tage Linie beim DAX-Index haben, nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite.